Faupel Communication Logo
 
  •        
  • Ceresit Bautechnik
  • Faupel-PR.de
  • Kontakt
  •  
  •  
Ceresit - Logo


Ceresit Bautechnik
Allgemeines

Fliesenverlege-Systeme
Klebstoffe
Verfugung
UltraPox-System

Bodensanierungs-Systeme,
Fußbodenaufbau

Klebstoffe
Schnellestriche
Risssanierung
Spachtelmasse

Bauwerksabdichtung,
Bauten- und Fassadenschutz

BT 21 Dichtbahn
CP 1 Polydicht
Bautenschutz

Garten- und Landschaftsbau
Rund ums Haus
Wegebau

Referenzen
Objektberichte

 
08.12.2015
Ceresit Campus 2016
Aus- und Weiterbildungsprogramm beginnt im Januar
 
Der Ceresit Campus bietet Handwerksprofis zweitägige Workshops speziell für verschiedene Gewerke und konzentriert auf relevante Themen an, in denen sie sowohl ihr theoretisches Fachwissen erweitern als auch die Systemlösungen und Produkte von Ceresit in der Praxis kennenlernen können. In diesem Jahr wird das Aus- und Weiterbildungsprogramm um eine Schulung für GaLaBauer erweitert.

Ob bei Arbeiten rund um Haus und Garten, der Erstellung von Bodensystemen, der Bauwerksabdichtung und Bauwerkssanierung oder der Verlegung von Fliesen sowie Kunst- und Natursteinen: In der Bauchemie sind die passende Systemauswahl und dessen korrekte Umsetzung obligatorisch. Beides erfordert ein Fachwissen, das das Campus-Schulungsteam der Ceresit Bautechnik in verschiedenen Workshops gezielt verbessert. Die Schulung der planerischen und anwendungstechnischen Fertigkeiten beugt Fehlern und somit Schäden und Reklamationen vor.

Neuer Workshop für GaLaBauer
Neu in 2016 ist der Workshop „Wegweisende GaLaBau-Systeme“, in dem Profis eng mit aktuellen Regelwerken im Pflasterbau, etwa der ZTV-Wegebau, vertraut gemacht werden, mehr über den Einsatz moderner Bettungssysteme und Pflasterfugen lernen sowie theoretische und praktische Tipps für die Gestaltung von Balkon und Terrasse, den Schutz von Fassaden und Oberflächen, das sichere Befestigen und Verankern von Bauteilen und die Sockelsanierung erhalten.

Darüber hinaus lädt die Ceresit Bautechnik ein zu den bewährten Workshops mit den Themen „Fliesen-, Kunst- und Natursteinverlegung“, „Professionelle Bodensysteme“ und „Bauwerksabdichtung und Sanierung im Bestand“. Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss ein Zertifikat über die von ihm erworbenen Fachkompetenzen.

Neue Veranstaltungsorte
Der Ceresit Campus befindet sich zum einen am Ceresit-Stammwerk in Unna. Das moderne Schulungszentrum und die Nähe zu Forschung und Produktion schaffen ein ideales Umfeld für intensive Lernerfolge. Zum anderen gibt es bundesweit weitere Zentren, in denen umfangreiches Detailwissen in Theorie und Praxis vermittelt wird: Workshops finden von Januar bis April auch in Gaimersheim, Leipzig und Hamburg statt.

Nähere Informationen zum Ceresit Campus 2016 sowie die Termine der Workshops finden interessierte Verarbeiter unter www.ceresit-bautechnik.de.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
http://www.ceresit-bautechnik.de
http://www.ceresit-bautechnik.de/ceresitcampus


Bildunterschriften
Bild 1
Im Januar startet der Ceresit Campus 2016 mit neuen Themen und neuen Veranstaltungsorten. (Foto: Ceresit Bautechnik)

Bild 2
Theorie und Praxis: Der Ceresit Campus verbessert sowohl die planerischen als auch die anwendungstechnischen Fertigkeiten der Workshop-Teilnehmer. (Foto: Ceresit Bautechnik)


Downloads
   Campus_1.jpg
   Campus_2.jpg
   Ceresit_PM_Campus_2016.doc
   Ceresit_PM_Campus_2016.pdf